· 

Holunderblütensirup *zuckerfrei*

Holunberlütensirup - Selbstgemacht schmeckt’s immer am besten!

Seid Ihr bereit für den Sommer?

 

Dieser leckere, zuckerfreie Holunderblütensirup ist seit einigen Jahren mein absolutes Lieblingsgetränk im Sommer. 

Natürlich selbstgemacht...

denn so schmeckt er am besten: fruchtig und natürlich.

Mit Mineralwasser, einer Zitronenscheibe und Eiswürfeln, ist das Getränk einfach super erfrischend.

Mit einem Schluck Sekt, verwandelt sich der Sirup in einen leckeren Hugo. :-)

 

Wieso Zuckerfrei?

 

Wir wissen ja mittlerweile was der Zucker für Auswirkungen haben kann,...

Daher verwende ich grundsätzlich Birkenzucker oder auch Stevia.

Birkenzucker hat viele gesundheitliche Vorteile, er ist zwar teurer als der "normale" Zucker, aber dies sind wir uns, und unserer Gesundheit doch wert!

Dieser Zucker nennt sich auch Xylit/ Xuker

Xylit hat 40% weniger Kalorien, er hält den Blutzuckerspiegel niedrig, Heißhungerattacken werden verhindert und die Verdauung wird gefördert. 

Außerdem ist Birkenzucker dafür bekannt, die Zähne zu pflegen.

Zudem hat Xuker dieselben konservierenden Eigenschaften wie normaler Zucker. Ein Perfekter Ersatz  für den Sirup und zum einkochen von Marmelade.

Beim Backen nehme ich auch gern Xylit, es ist einfach eine gesündere Variante.

 

 

Zuckerfreier Holunderblütensirup

 

Zutaten:

 

  • 40 Holunderblüten
  • 2 l Wasser
  • 40 g Zitronensäure (meistens neben dem Gelierzucker zu finden)
  • 2 kg Birkenzucker
  • 2 Zitronen (bio)

 

  • Flaschen zum abfüllen (sauber auswaschen und ca 5 Minuten bei 90 Grad im Backofen sterilisieren, gegen die Schimmelbildung)
  • Ein feines Sieb
  • Einen Topf
  • Einen Trichter
  • kühler Lagerort

 

Zubereitung:

  • Den Birkenzucker mit dem Wasser in einen großen Topf geben. Erwärme das Wasser bis sich der Xylit aufgelöst hat, 1 min. aufkochen.
  • Streue die Zitronensäure in die Flüssigkeit ein.
  • Nimm den Topf vom Herd und lass das "Xucker"-Wasser abkühlen. Niemals heißes Wasser über die Holunderblüten gießen, dies zerstört den Geschmack.
  • Währenddessen säuberst Du die Dolden. Insekten und vertrocknete Blüten entfernen. Achtung :Die Blüten NICHT waschen, sonst schwemmst du den Geschmack weg.
  • Schneide die Zitrone in Scheiben.
  • Nimm Dir einen Topf oder einen Eimer. Gib die Zitrone mit den Blüten in das Gefäß.
  • Übergieße die Zutaten mit dem Birkenzucker-Wasser. Wichtig ist, dass die Blüten im Wasser liegen und benetzt mit dem Gemisch sind.
  • Stelle die Schüssel 3-5 Tage in den Kühlschrank oder an einen kühlen Ort, z.B. in den Keller. Rühre den Sirup 1x pro Tag um.
  • Gieße den Holundersirup durch ein Sieb in einen Topf. Bringe den Sirup für 1 Minuten zum Kochen und nimm ihn dann vom Herd. Fülle ihn am besten mit einem Trichter in die Flaschen. Ich empfehle den Trichter, da es sonst sehr klebrig werden kann.
  • Nach dem Einfüllen wird der Holunderblütensirup sofort verschlossen, und die Flaschen sofort auf den Kopf gestellt.
  • Optimal gelagert wird der Sirup im Keller oder Kühlschrank.

Ich mische den Sirup immer im Verhältnis 1:6 mit Mineralwasser, gebe einen Zitronenspalt sowie ein Minzblatt ins Glas.

 

Herrlich!!!!! 

Genießt es...