
Die Kraft der Rituale
Die Ostertage sind vorüber und der Alltag hat uns wieder fest im Griff, die Erinnerungen an die Eiersuche mit der Familie zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht, ich sehe mich selbst vor Augen... als Kind mit einem Körbchen- bei Regen, Sonnenschein oder gar Schnee, im "Diamantenrausch", auf der Suche nach den bunten Eiern.
Die Eier habe ich zwar nie gegessen, aber die Freude des Suchens war trotzdem immens.
Ostern ist nicht nur ein besonderes heiliges, Fest sondern es sind auch Tage gefüllt mit Tradition und Ritualen.
Damals war ich glücklich an diesen Feiertagen und heute bin ich es ebenfalls, denn ich habe die lieb gewonnenen Rituale als Kind kennengelernt, mitgelebt als Jugendliche und nun gebe ich selbst Gelerntes an meine Kinder weiter.
Ist es nicht schön, etwas zu haben, das einen prägt und Halt gibt?
Rituale sind etwas sehr Wertvolles für uns Menschen und gehen weit über die Feiertage hinaus.
Rituale sind nicht „einfach da“, sondern sie entwickeln sich: in einer Familie, einer Gesellschaft, sie sind veränderbar und in jeder Lebensphase kann man neue Rituale erfinden.
Durch Traditionen gewinnt der Mensch Sicherheit und Stabilität.
Sie schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl und stiften Identität, bringen Ordnung in den Alltag, helfen Krisen zu bewältigen.
Dafür müssen sie immer wieder gelebt, geübt und wiederholt werden.
Rituale vermitteln Stabilität, Verlässlichkeit und vernetzen frühere, heutige und künftige Generationen.
Rituale können uns helfen den Tag zu strukturieren
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere.
Auch wenn uns dies gar nicht richtig auffällt, machen wir jeden Tag fast das Gleiche.
Rituale setzen nicht nur Fixpunkte, sie können uns in allen Lebenslagen helfen und stärken.
Rituale am Morgen
Der Morgen ist in vielen Haushalten eine besonders stressige Phase des Tages. Wenig Zeit, viel zu erledigen, die Müdigkeit steckt noch in den Knochen und die Motivation ist an einem Tiefpunkt. Am liebsten würde man noch einmal zurück in die Federn und ein paar Minuten die Augen schließen.
Mit einem persönlichen Morgenritual fällt es einfacher, den Tag gut zu starten.
Sie können morgens nach dem Aufwachen den Tag mit einem Ritual "eröffnen" wie zum Beispiel : etwas Gymnastik im Bett, einmal strecken und recken, das Fenster öffnen, die frische Luft einatmen und kurz innehalten, sich Gedanken über die Prioritäten des Tages zu machen, oder Ihr Ritual ganz persönlich gestalten.
Es wird Ihnen helfen, den anstrengenden Morgen nicht nur zu überstehen, sondern für sich zu nutzen.
Rituale am Arbeitsplatz
Auch im Joballtag sollten Sie Rituale pflegen und sich durch die zum Teil stressige berufliche Situation nicht davon abhalten lassen.
Kommen Sie 5 Minuten früher bei der Arbeit an und trinken Sie als Erstes einen Kaffee oder Tee, wenn Sie ins Büro kommen und tauschen Sie sich dabei mit den Kollegen aus. Mit einem solchen Ritual stellen Sie sich auf die anstehende Arbeitszeit ein, sind über Neuigkeiten informiert und können mit Energie und Konzentration durchstarten.
Wichtig ist auch ein Ritual für Ihre Pausen am Arbeitsplatz. Bleiben Sie nicht am Schreibtisch sitzen oder essen Sie nicht nur etwas zwischendurch, während Sie noch ein paar E-Mails beantworten.
In Ihren Pausen sollen Sie neue Kraft tanken und den Kopf frei bekommen.
Gehen Sie mit ein paar Kollegen zum Essen oder machen Sie einen Spaziergang.
Gesundheits-Tip:
Gewöhnen Sie sich an, während der Arbeitszeit nur Wasser zu trinken und auf gesunde Snacks zu achten...Nüsse, statt Schokolade. :-)
Rituale vor dem Schlafen
Um den Tag gedanklich zu schließen und am Abend wirklich abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und erholsamen Schlaf zu finden, kann ein "zu-Bett-geh-Ritual" helfen.
Was morgens funktioniert, gilt auch für den Abend.
Manche wälzen sich im Bett herum, plagen sich mit den unterschiedlichsten Gedanken und Sorgen und liegen die halbe Nacht wach.
Dem lässt sich mit einem abendlichen Ritual entgegenwirken: vor dem Schlafen eine Tasse Tee trinken und noch ein wenig lesen, einem ruhigen Hörspiel lauschen, um sich zu beruhigen und besser zuschlafen.
Auf meinem Nachttisch liegen Block und Stift bereit, ich schreibe alles Wichtige auf, damit der Einschlafprozess beginnen kann und ich nicht im Bett anfange zu grübeln, was am nächsten Tag nicht vergessen werden darf.
Handys und Bildschirme sollten mindestens 30 Minuten vor dem zu Bett gehen ausgeschaltet werden, das Blaulicht der Geräte steht unter Verdacht, die Produktion unseres Schlafhormons Melatonin zu senken.
Wie wichtig ein Ritual am Abend sein kann, zeigt sich oft auch bei Kindern, die vor dem Schlafen einen festen Ablauf brauchen – ein Effekt, der auch im Erwachsenenalter noch besteht.
Jeder hat seinen eigenen Biorhythmus.
Dazu gehören auch Rituale, es ist wichtig in sich reinzuhören, um diesem Rhythmus folgen zu können.
Es dauert laut wissenschaftlichen Studien ca. 30 bis 65 Tage, eine alte Gewohnheit abzulegen und dafür ein neues positives Ritual in Ihr Leben zu integrieren.
Nehmen wir die aktuelle Situation- die Corona-Zeit: die ersten Tage schlafen wir, bis wir selbst erwachen, leben in den Tag hinein ohne Plan und genießen es...
Für eine Weile ganz okay, aber auf Dauer schwindet der Elan und die Unzufriedenheit kommt auf.
Es ist wichtig, den Tag in eine Art Form zu bringen und im Rhythmus zu leben, dadurch hat man mehr Energie.
Rituale helfen uns auch, disziplinierter zu sein, beim Vorsatz mehr Sport zu treiben oder sich gesünder zu ernähren.
Das Wiederholen der gleichen Handlungsabläufe erzeugt ein stärkeres Gefühl der Selbstdisziplin. Nach der Ausübung eines kleinen Rituals können wir uns leichter gegen eine Versuchung und für die Vernunft entscheiden.
Morgens Sport?
Zehn Minuten länger im Bett liegen oder 3 mal 15 Liegestütze?
Nach der Umgewöhnungszeit wird es Ihnen leichter fallen, den inneren Schweinehund zu überwinden.
Rituale bringen Heimat, eine Verbindung mit den eigenen Wurzeln, den Eltern, den Großeltern.
Rituale öffnen Türen und schließen die Türen des Tages.
Rituale sind auch "heilige" Zeiten für einen selbst und für die eigenen Gedanken.
Weitere schöne Rituale fürs Leben...
Mit Ritualen die Partnerschaft und Liebe stärken
Die Beziehung aufrechterhalten, wenn die Anfangsphase vorüber ist, dabei helfen ebenfalls Rituale.
Jedes Paar bildet im Lauf der Zeit seine ganz eigenen Gemeinsamkeiten. Diese sind wichtig für Zusammenhalt und Bindung.
Berufstätige Paare mit Kindern stehen oft vor noch größeren Herausforderungen.
Ein regelmäßiger Austausch und das Interesse am Partner werden umso wichtiger, auch wenn es nur 5 Minuten täglich sind.
Feste Rituale helfen dabei, den Alltag zu meistern und sich gemeinsame freie Zeit zu schaffen.
Mein Mann und ich gleichen Sonntags nach dem Tatort immer unsere Kalender ab.
Wer macht was wann die kommende Woche?
Wir informieren uns über unsere Pläne, Termine, Familien-organisatorische Dinge und über die Zeit für eigene Hobbys.
Wenn er auf Geschäftsreise ist, besuche ich meine Eltern.
Spielt er Golf, gehe ich zum Power Yoga.
Das Schöne an Ritualen ist, dass sie romantisch erlebt werden, selbst wenn sie zunächst gar nicht romantisch wirken.
Es ist die gegenseitige Fürsorge, die Aufmerksamkeit die man einander schenkt
Zeit zu zweit ist uns natürlich heilig.
Hier zählt nicht die Quantität, eher die Qualität!
Gemeinsam "Premieren" erleben, zusammen neues entdecken.
Klingt wie ein Nullachtfünfzehn-Tipp, aber wenn man mal genau darüber nachdenkt, ist das ein echter Verliebtheits-Booster.
Denn neue Erfahrungen mit dem Partner zu machen, hat immer etwas Spannendes:
Ein Städte-Trip, Casino-Besuch oder ein neues Ausflugsziel.
Ein weiteres wichtiges Ritual bei Paaren ist,
nie das Haus zu verlassen oder zu gehen ohne "Tschüss" zu sagen.
Es hört sich so nichtig an, aber sich vom Partner zu verabschieden, auch wenn Sie spät dran sind oder sich gestritten haben, kann den Tag erhellen und gibt der Beziehung eine gewisse Sicherheit.
Schöne Rituale mit Familie und Kindern
Gerade wenn die Eltern wegen ihres Berufs nicht so viel Zeit für ihre Kinder haben, geben regelmäßige, immer gleich ablaufende Rituale den Kindern Sicherheit, sie bilden Ruhepole inmitten von Hektik und Stress . Alles, was nach dem gleichen Schema abläuft, akzeptieren Kinder leichter, weil sie wissen, was auf sie zukommt. Rituale vermitteln Ruhe, Geborgenheit und Sicherheit, für Kinder ist das unverzichtbar.
Deshalb erleichtern Rituale auch das Einüben neuer Verhaltensweisen und helfen, Regeln zu akzeptieren.
Rituale verleihen eine einzigartige Familienidentität.
Am Morgen das Näschen kitzeln, ein Tischgebet am Mittag, am Nachmittag eine gemeinsame Teestunde, beim Abendbrot über den Tag sprechen.
Eine Gutenacht-Geschichte mit einem Glas Milch.
Familienrituale vermitteln Kindern Nestwärme und Beständigkeit.
Meine Lieblings-Rituale mit den Kids sind
Das tägliche Gespräch über den Tag während des Abendbrots.
Was lief gut, was eher nicht, was hat sie am meisten beschäftig?
Die Zeit mit den Kindern ist so wertvoll.
Schnell sind sie aus dem Haus, wir wollen ihnen helfen, ihre Flügel zu stärken, und ihnen so viel wie möglich für den Lebensweg mitgeben.
Eine gesunde Gesprächskultur hilft nicht nur uns, unsere Kinder besser zu verstehen und zu wissen, was in Ihnen vorgeht, sie lehrt Kinder, zu vertrauen und über Positives sowie Negatives zu sprechen.
Mein abendlicher Wunsch ist es stets, sich etwas nettes zu sagen.
Wenn der große Bruder dem Kleinen sagt, wie toll er den Lego-Turm gebaut hat, merkt man, wie der Kleine vor Stolz zum Zähneputzen schwebt. :-)
Positive Worte haben eine unglaubliche Kraft!
Geschwister können ganz schön eifersüchtig sein. Deshalb darf jedes Kind mal Mamas oder Papas kleiner Prinz (oder Prinzessin) sein.
Einen Tag im Monat bekommt es die geballte Aufmerksamkeit, und zwar ganz allein.
Klar, dass es sich wünschen darf, was die Eltern mit ihm unternehmen.
Einen Samstag im Monat wird unser Wohnzimmer zum Kinosaal verwandelt, über das gemeinsame Event mit Popcorn, Süßigkeiten und Chips freut sich die ganze Familie.
Ich liebe Rituale und sie unterstützen mich sehr!
Egal wo ich bin, meine Rituale habe ich stets im "Gepäck",ein Stück Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl sind somit immer garantiert. :-)
Ich lege jedem ans Herz, sich diese unsichtbaren Werte anzulegen und daraus Kraft zu schöpfen!
PS: Mein Ritual, um klare Gedanken zu fassen- raus in die Natur, ans Wasser.
Die Gedanken werden wortwörtlich fließen und manchmal auch „gereinigt“, dies tut mir richtig gut.
Liebe Grüße
Miriam